B3 im Gebäude – Keller
Datum: 14. April 2025 um 19:41 Uhr
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Einsatzart: Brand
Einsatzort: Forststraße
Fahrzeuge: Kahl 12/1, Kahl 23/1, Kahl 30/1, Kahl 40/1, Kahl 40/2, Kahl 56/1
Einsatzbericht:
+++ Kellerbrand in Wohnanlage – Rauchentwicklung bereits auf Anfahrt sichtbar +++
Zu einem gemeldeten Kellerbrand wurde die Feuerwehr Kahl am Main am Montagabend, den 14.04.2025, gegen 19:45 Uhr alarmiert. Die Bewohner einer größeren Wohneinrichtung hatten Brandgeruch sowie einen ausgelösten Rauchwarnmelder im Kellerbereich wahrgenommen und daraufhin den Notruf gewählt.
Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatzleiter eine Rauchentwicklung außerhalb des Gebäudes feststellen. Aufgrund der Größe des Objekts und der zu erwartenden Anzahl an Personen wurde die Feuerwehr Karlstein mit einem weiteren Löschfahrzeug zur Einsatzstelle nachalarmiert.
Der erste vorgehende Trupp setzte im Kellereingang einen Rauchschutzvorhang, um eine Ausbreitung des giftigen Brandrauchs in das Treppenhaus zu verhindern. Anschließend begab er sich zur Lokalisierung des Feuers und zur Brandbekämpfung in den Heizungsraum. Dort war es infolge eines technischen Defekts zu einem Brand an der Pelletheizung gekommen, der durch einen Trupp unter Atemschutz zügig gelöscht werden konnte. Nachdem das Feuer gelöscht und die Heizungsanlage abgeschaltet worden war, entspannte sich die Lage an der Einsatzstelle, und der Kräfteansatz konnte reduziert werden.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde ein Schornsteinfeger zur Einsatzstelle gerufen, um den Abluftkamin der betroffenen Anlage zu kontrollieren. Er wurde dabei durch den Einsatz der Drehleiter von der Feuerwehr unterstützt.
Zur Absicherung des Feuerwehreinsatzes waren ein Rettungswagen sowie ein Einsatzleiter-Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes vor Ort, mussten jedoch nicht tätig werden. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Nach etwa 1,5 Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr Kahl am Main beendet werden.