THL3 VU – Verkehrsunfall PKW, Person eingeklemmt
Datum: 17. März 2025 um 13:49 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: BAB45 Alzenau Mitte -> AS Karlstein
Fahrzeuge: Kahl 14/1, Kahl 40/1, Kahl 40/2, Kahl 56/1
Einsatzbericht:
+++ Schwerer Verkehrsunfall zwischen Kleintransporter und PKW – gerettete Person mittels Hubschrauber in Klinik geflogen +++
Die Feuerwehr Kahl war zusammen mit den Feuerwehren aus der Stadt Alzenau und Karlstein auf der Bundesautobahn 45 im Einsatz. Ein schwerer Unfall ereignete sich zwischen Alzenau Mitte und Karlstein. Insgesamt waren von Seiten der Feuerwehr Kahl vier Fahrzeuge im Einsatz gewesen.
Der Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg schrieb dazu folgende:
– –
Am frühen Montagnachmittag, um 13:49 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Alzenau, Kahl und Karlstein mit dem Verkehrssicherungsanhänger auf die BAB 45 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Alzenau-Mitte und Karlstein ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter und zwei Personenkraftwagen.
Durch die Kollision wurde ein PKW-Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt, während der Kleintransporter umkippte und beide Fahrstreifen in Richtung Aschaffenburg blockierte.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr an der Unfallstelle wurden umgehend die Rettungsarbeiten gestartet. Feuerwehrsanitäter versorgten den schwerverletzten PKW-Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät wurde der eingeklemmte Fahrer aus dem Fahrzeug befreit. Parallel dazu wurde der Brandschutz sichergestellt und die Autobahn in Rücksprache mit der Polizei voll gesperrt.
Nach der erfolgreichen Rettung aus dem Wrack wurde der schwerverletzte Fahrer zur weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in den Schockraum einer Klinik geflogen. Der Fahrer des Kleintransporters wurde vorsorglich vom Notarzt untersucht, musste jedoch nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der dritte Unfallbeteiligte blieb unverletzt.
Der umgestürzte Kleintransporter wurde nach der Unfallaufnahme der Polizei mithilfe der Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Feuerwehr Kahl zur Seite gezogen, damit der Verkehr über die linke Fahrspur abfließen konnte.
Insgesamt waren 44 Einsatzkräfte unter der Leitung von Kommandant Timo Elsässer (Freiwillige Feuerwehr Alzenau) vor Ort. Unterstützt wurde der Einsatzleiter durch Kreisbrandrat Frank Wissel und Kreisbrandinspektor Georg Thoma. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, einem Rettungshubschrauber und einem Einsatzleiter Rettungsdienst (Max Weber, Malteser Aschaffenburg) im Einsatz.
Noch während der Aufräumarbeiten an der ersten Unfallstelle wurde die Feuerwehr Alzenau um 15:45 Uhr zu einem weiteren Einsatz auf der BAB 45 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Alzenau-Nord und Alzenau-Mitte kam es infolge des Staus zu einem weiteren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Glücklicherweise kam es hier nur zu einem Blechschaden, verletzte Personen waren nicht zu beklagen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme.
Text-Quelle: Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg – https://www.kfv-ab.de/…/alzenau-schwerer-verkehrsunfall…
Bilder: Feuerwehr Kahl am Main