Main-Echo berichtet über Mängel an HLF20-16
Löschfahrzeug der Kahler Feuerwehr nach nur zwei Jahren kaputt
Brandschutz: stellt Löschfahrzeug nach nur zweieinhalb Jahren außer Dienst – Gerichtsverfahren läuft
30 Mängel Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Kahl ist dezimiert. Eines ihrer zwei Löschgruppenfahrzeuge hat die Wehr vergangene Woche außer Dienst stellen müssen – aufgrund von, so Kommandant Florian Ritter gestern in einer Pressemitteilung, »sicherheitsrelevanten Mängeln«. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 ist damit nach nur zweieinhalb Dienstjahren nicht mehr einsatzbereit.

»Nicht einsatzbereit«: Das Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16 steht verkehrt herum und verschlossen im Kahler Feuerwehrgerätehaus. Es könne, so Kommandant Florian Ritter, derzeit weder für Feuerwehreinsätze noch im Straßenverkehr genutzt werden. So kann die Wehr zurzeit nur noch ein Löschfahrzeug einsetzen (LF 16-12, rechts; links: Drehleiterfahrzeug DLK 23-12).